Bei Adipositas und Lipödem gibt es einige Besonderheiten:
Beide Erkrankungen (Adipositas und Lipödem) betreffen hauptsächlich das Fettgewebe. Die Glukosemessung wird bei richitgem Platzieren des Sensors aber in der Regel nicht direkt beeinflusst.Dennoch gibt es einige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
- Gewebsveränderungen:
- Da CGM-Sensoren im subkutanen Gewebe (bei Lipödem: vermehrte Ansammlung von Fettgewebe, besonders an den Beinen und Armen) messen, könnte eine veränderte Gewebestruktur in stark betroffenen Bereichen die Genauigkeit leicht beeinflussen.
- Durchblutung & Lymphfluss:
- In fortgeschrittenen Stadien des Lipödems kann die Durchblutung eingeschränkt sein.
- Eine schlechtere Mikrozirkulation könnte in seltenen Fällen die Glukoseaufnahme im Gewebe beeinflussen und zu leicht verzögerten Werten führen.
- Sensorplatzierung:
- Falls ein/e Adipositas oder Lipödem-Betroffene/r sehr empfindliche oder verhärtete Hautbereiche hat, kann es sinnvoll sein, alternative Platzierungen für den Sensor zu wählen
--> Lipödem und Adipositas haben in den meisten Fällen keinen großen Einfluss auf die CGM-Messung. Wenn Unsicherheiten bestehen, kann der behandelnde Arzt um Rat gefragt werden.